
Weitere Weichen für die Zukunft gestellt
03.12.2018
Leiterinnen und Leiter katholischer Altenpflegeschulen tagten in Fulda – mehrtägige Konferenz im Bonifatiushaus – Hauptthema Generalisierung der Pflegeausbildung
Fulda (cif). Zu ihrer jährlichen Konferenz waren die Schulleiterinnen und Schulleiter katholischer Altenpflegeschulen unter dem Dach des Verbandes katholischer Altenhilfe (VKAD) diesmal in Fulda zusammengekommen, um aktuelle Themen zu besprechen.
Zum Auftakt erhielt der gastgebende Caritasverband für die Diözese Fulda das Wort: Im Namen des leider verhinderten Caritasdirektors Dr. Markus Juch verlas die örtliche Leiterin der Caritas-Altenpflegeschule, Dajana Herbst sein Grußwort, mit dem Juch alle herzlich in Fulda willkommen hieß und ihnen Erfolg für ihre Konferenz wünschte. Juch skizzierte kurz die Altenhilfe-Arbeit der Caritas im Bistum Fulda, stellte die besonderen Projekte der Fuldaer Schule vor und regte zum Gespräch der Teilnehmer untereinander an, um die Zusammenkunft auch inspirierend und bereichernd für die eigene Arbeit nutzen zu können.
Nach dem Grußwort führte Gabriele Hiniger, zuständige Referentin vom Freiburger VKAD, in die Konferenzthemen ein. Dabei erwies sich, dass die Generalisierung der Pflegeausbildung, die im Jahr 2020 zum Tragen kommen soll, natürlich ein Hauptthema der Tagung in Fulda sein würde. Konkret wollte man sich unter dem Motto „Wer sein Ziel kennt, kennt den Weg“ in erster Linie mit den notwendigen curricularen Entwicklungen, aber auch mit dem sich wandelnden Lern-Lehr-Verständnis und mit der Gestaltung der Prüfungen beschäftigen. Von Seiten des VKAD-Vorstandes nahm Wolfgang Fischbach an der Konferenz teil, der auch über die aktuellen Entwicklungen von der Bundesebene informierte.